Kultur Lindau

Kunstforum Hundertwasser eröffnet im ehemaligen Kunstmuseum Lindau

Erste Ausstellung: Das Recht auf Träume

Das neue Kunstforum Hundertwasser öffnet ab 15. März 2025 seine Türen und lädt ein, Hundertwassers Werk in seiner Vielfalt und visionären Kraft zu erleben.

Die einzigartige Institution in Lindau am Bodensee widmet sich in einer exklusiven Reihe von vier Ausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten über fünf Jahre hinweg einem der bedeutendsten Künstler unserer Zeit.

Den Auftakt bildet die Eröffnungsausstellung „Das Recht auf Träume“, die faszinierende Einblicke in das facettenreiche Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers bietet. Hundertwasser verwirklichte unbeirrt seine eigenen Träume und Visionen. In seinem Werk und Wirken spiegelt sich sein Streben nach einer friedlicheren, harmonischeren Welt. Von frühen Aquarellen über Gemälde bis hin zu originalen japanischen Farbholzschnitten und Siebdrucken, die durch seine technischen Erneuerungen eine einzigartige Ausdruckskraft entfalten, zeigt die Ausstellung Hundertwassers unverwechselbare Farben und traumgleichen Bildwelten. Seine Werke zeigen, was ihn antrieb und wofür er eintrat: Ein Leben in Einklang mit der Natur und die Freiheit individueller Kreativität.

Seine Kunst ist ein zeitloser Friedensappell, dessen Botschaft heute relevanter ist denn je. Kuratiert von Dr. Sophie Sümmermann, zeichnet die Ausstellung das Porträt eines Künstlers, der sich für ein Leben in einer besseren Welt einsetzte.

Die Ausstellung "Hundertwasser - Das Recht auf Träume" ist ab Samstag, 15. März täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sie können ihr Ticket für die Ausstellung direkt über unseren Onlineshop buchen. 

 

15. März 2025 - 12. Oktober 2025
täglich 10-18 Uhr

13. Oktober - 11. Januar 2026
täglich 11 - 17 Uhr

15th March 2025 to 12 th october 2025
daily 10 am to 6 pm

11 th January 2026
daily 11 am to 5 pm

 

 

 

 

 


Buchen Sie ihr Ticket für das Hunderwasserforum direkt über unseren Onlineshop. 

 

Reguläre Tickets Hundertwasser

Erwachsene: 10 € / Adults: 10 €

Ermäßigt: 8 €* / Concessions: 8 €*

Kinder bis 6 Jahre: frei / Children under 7 years of age: free admission.

Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre: 4,00 € / Children and adolescents under 18 years of age.

Familien-Ticket: 22,00 € (2 Erwachsene + alle Kinder) / Family (2 Adults + all children)

Lindau Pass: 4,00 €

Echt Bodensee Card: 10% auf den regulären Eintrittspreis

Allgäu Walser Card: 10% auf den regulären Eintrittspreis

 

Audioguide (Deutsch & English): 4,00 €

 

Kombi-Ticket Hundertwasser & Cavazzen

Erwachsene: 14,00 € / Adults: 14,00 €

Kind: 6,00 € / Child: 6,00 €

Familie: 28,00 € (2 Erwachsene + alle Kinder) / Family (2 Adults + all children)

Ermäßigt*: 12 €* / Concessions: 12 €*

Echt Bodensee Card: 10% auf den regulären Eintrittspreis.

Allgäu Walser Card: 10% auf den regulären Eintrittspreis.

 

* als ermäßigt gelten: 

Empfänger und Empfängerinnen von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld I + II, Empfänger und Empfängerinnen von Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach AsylbLG, Menschen mit Behinderung ab GdB 80%, Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, Absolventen eines freiwilligen sozialen Jahres, Bundesfreiwilligendienstleistende. Schwerbehinderte mit einem 'B' oder 'H' im Ausweis erhalten für die Begleitperson eine kostenlose Eintrittskarte. Historischer Verein | Förderverein Cavazzen | Besitzer Art Card | Mtgl. Verband dt. Kunsthistoriker.

Entsprechende Ermäßigungsnachweise müssen bitte mitgeführt und auf Verlangen beim Eintritt vorgezeigt werden.

 


Kunstmuseum Lindau
Maximilianstraße 52
88131 Lindau (B)

+49 (0) 8382 274 747 850

museum(at)lindau.de

 

Bitte beachten:

  • Eintrittskarten und Artikel des Museumsshops können gerne in Bar oder mit Karte an unserer Museumskasse erworben werden.
  • Sie können ihr Ticket auch bequem in unserem Onlineshop erwerben
  • Die Mitnahme von Haustieren in das Museum ist untersagt. Ausgenommen sind Assistenzhunde für Personen mit Seheinschränkung.

ÖPNV: Stadtbuslinie 2 oder 5, Haltestelle Maximilianstraße oder Inselbahnhof / Public transport: city bus number 2 or 5, station Maximilianstraße or central station (on the island)

Parken für Fahrräder: direkt vor dem Museum sowie am Inselbahnhof / Bicycle parking facilities: in front of the museum and at the central station

Parken für Pkw: Park & Ride-Parkplätze  „P1 Blauwiese“ und „P2 -Ehemaliger Bauhof“ mit Anbindung an Stadt- bzw. Shuttlebus / Car parking lot: Park and Ride "P1 Blauwiese“ and "P2 Vier-Linden-Quartier" with connection to the city bus and bus shuttle

 

 


© 2025 Kultur Lindau