Kultur Lindau

Ferienprogramm

 

August & September 2024

Kunstmuseum Lindau

 

Ein Mobile basteln, eine Rätseltour über die Insel machen oder mit Kreiden kreativ werden – das diesjährige Sommerferienprogramm des Lindauer Kunstmuseums hat für jeden und jede etwas zu bieten. Bei Workshops im Atelier und Aktionen im Außenbereich erfahren die Kinder und Jugendlichen Spannendes zu Christo und Jeanne-Claude und können ihre eigenen Kunstwerke gestalten.

Das Mobile der Träume ist der Titel des ersten Workshops. Der Vormittag startet mit einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Welt von Christo und Jeanne-Claude eintauchen können. Unter der Anleitung von Museumspädagogin Jana Lepple und dem Lindauer Künstler Arian Nitsche basteln die Kinder und Jugendlichen (ab 3. Klasse) anschließend im Atelier ihr eigenes Mobile. Die Termine für den Workshop sind: Dienstag, 6. August, Donnerstag, 15. August und Donnerstag, 22. August. Jeweils 9 bis 12 Uhr. Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Kind.

Mit Kasimir Löwenherz auf Rätseltour können Kinder an folgenden Tagen gehen: Freitag, 2. August, Freitag, 9. August und Dienstag 20. August. Jana Lepple und Arian Nitsche begleiten die Buben und Mädchen (ab 7 Jahre) über die Insel. Gemeinsam machen sie eine spannende Abenteuerreise, mit der farbenfrohen Schatzkarte, die das Team in diesem Jahr extra zur Sonderausstellung entwickelt hat. Es gibt Spannendes zu erfahren, über das Leben und die Kunstwerke von Christo und Jeanne Claude. Teilnahmegebühr: 2,50 Euro.

Kreidekunst á la Christo und Jeanne-Claude ist der Titel des dritten Workshops: Christo selbst hat viel mit Kreide gezeichnet – die Werke in der Sonderausstellung zeigen das. Nach einem geführten Rundgang durch das Museum können die Kinder selbst mit bunten Kreiden zeichnen und anschließen überlegen, wie und wo diese Werke präsentiert werden können. Termine für diesen Workshop sind: Dienstag, 3. September (Alter 6-9 Jahre) und Donnerstag, 5. September (10 bis 13 Jahre), jeweils von 9 bis 12 Uhr.

Hier kann das komplette Sommerferien-Programm herruntergeladen werden.

Anmeldungen bitte unter:

Tel.:+49 (0) 8382 277565 15

kulturamt@lindau.de

Kontaktperson: Jana Lepple

Kultur Highlights Lindau

Kulturamt

Linggstr. 3, 88131 Lindau

Alexander Warmbrunn

Intendant

+49 8382 27 75 65 10

intendanz(at)kultur-lindau.de

Ramona von Barschikowski

Projektmanagement

Finanzverwaltung Kulturamt

+49 83 82 27 75 65 16

Ramona.vonBarschikowski(at)lindau.de

Margit Zimmer

Assistentin des Kulturamtsleiters

+49 83 82 27 75 65 11

margit.zimmer(at)lindau.de

Stefanie Bernhard-Lentz

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

+49 83 82 27 75 65 29

stefanie.bernhard-lentz(at)lindau.de

Stadttheater

Fischergasse 37,
88131 Lindau (B)

Alexander Warmbrunn

Intendant

+49 83 82 27 75 65 10

intendanz(at)kultur-lindau.de

Rebecca Scheiner

Betriebsdirektion

+49 83 82 27 75 65 12

betriebsdirektion(at)kultur-lindau.de

Susanne Unger

Direktionsassistenz

+49 83 82 27 75 65 13

susanne.unger(at)lindau.de

Theater-Technik

Barfüßerplatz 1a,
88131 Lindau (B)

Christian Bandte

Technischer Leiter

+49 83 82 91 13 92 1

bandte(at)kultur-lindau.de

Jörg Wartner

Beleuchtungsmeister

+49 83 82 91 13 92 2

wartner(at)kultur-lindau.de

Sebastian Martin

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

+49 8382-9113923

martin(at)kultur-lindau.de

Theaterkasse

An der Kalkhütte 2a
88131 Lindau (B)

Sabine Buss

Theaterkasse

+49 83 82 91 13 91 1

theaterkasse(at)kultur-lindau.de

Patrick Leismüller

Theaterkasse

+49 83 82 911 3 911

theaterkasse(at)kultur-lindau.de

Susanne Unger

Theaterkasse

+49 83 82 911 3 911

theaterkasse(at)kultur-lindau.de

Bärbel Mrowka-Bandte

Theaterkasse

+49 83 82 911 3 911

theaterkasse(at)kultur-lindau.de

Theaterpädagogik

Anja Lorenzen

Theaterpädagogin & Museumspädagogin

+49 8382 27756520

Anja.Lorenzen(at)lindau.de

Stadtmuseum

Marktplatz 6
88131 Lindau (B)

Alexander Warmbrunn

Museumsdirektor

+49 8382 27 75 65 10

intendanz(at)kultur-lindau.de

Barbara Reil

Museumsleitung

+49 8382 27 75 65 14

Barbara.Reil(at)lindau.de

Silke Koberwitz-Steinhauser

Assistenz der Museumsleitung

+49 8382 27 75 65 21

silke.koberwitz-steinhauser(at)lindau.de

Julia Amann

Sammlungsbetreuerin

+49 8382 9 11 44 11

julia.amann(at)lindau.de

Daniel Schrimpf

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 8382 277 565 19

daniel.schrimpf(at)lindau.de

Jana Lepple

Wissenschaftliche Volontärin

+49 8382 27 75 65 15

jana.lepple(at)lindau.de

Renate Zückert

Museumskasse

+49 8382 27 47 47 850

Wolfgang Kuen

Haustechnik

Christian Schmid

Haustechnik

Bibliotheksmuseum

Bismarckplatz 4
88131 Lindau (B)

Markus Breitwieser

Leitung Bibliotheksmuseum

+49 8382 27 47 47 823

Markus.Breitwieser(at)lindau.de

Bücherei

Maximilianstraße 52
88131 Lindau (B)

Markus Breitwieser

Leitung Bücherei

+49 8382 27 47 47 823

Markus.Breitwieser(at)lindau.de

Christina Stauder

Anschaffung

Stellv. Leitung

+49 8382 27 47 47 -0

Ursula Titze

Kinder- und Jugendabteilung

+49 8382 27 47 47 -0

Dagmar Butte

Benutzerservice

+49 8382 27 47 47 -0

City- und Eventmanagement

Linggstraße 3
88131 Lindau (B)

Arnold Weiner

City- und Eventmanagement

Stellv. Kulturamtsleiter

+49 83 82 27 75 65 18

Arnold.Weiner(at)lindau.de

Leonie Schmid

City- und Eventmanagement

 

+49 83 82 27 75 65 23

Leonie.Schmid(at)lindau.de


Musik, Genuss und Spiel – Kleinkunst und Live-Musik in der Spielbank Lindau

Die Spielbank Lindau bietet außergewöhnliche Shows und Musik der verschiedensten Stilrichtungen beim Yammy Thursday.

Jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr werden bei Livemusik im Großen Spielsaal gastronomische Leckerbissen (Yammys) in beiden Spielsälen serviert.
Eintritt, Musik & Yammys sind kostenfrei.

Was zu Beginn ein Geheimtipp war, hat sich im kulturellen Jahreskalender der schönen Insel- und Gartenstadt längst etabliert.

Hier geht's zu  Events & Specials


Sie sind hier: Kultur-Lindau / Ferienprogramm
© 2025 Kultur Lindau